[084] Tag 8 – Mit Umweg zur Fähre

Montag, 8. September 2025

Wecker stellen war nicht unbedingt nötig, die Flugzeuge im Endanflug haben diese Aufgabe zuverlässig und sehr früh erledigt.

Ich hatte gehofft, meinen heutigen Trip ohne viel Stau zu starten und machte mich daher um kurz vor 7 auf den Weg Richtung Sonnenaufgang.

Natürlich segelte ich kurz nach Start in die ersten Staus und war froh, dass ich dann irgendwann hinter Kamen das Rheinland hinter mir hatte und es einigermaßen lief auf der Autobahn.

Mintarder Ruhrtalbrücke

Um hab neun kam dann die erfreuliche Nachricht von Fritz Berger Heiligenhafen, dass eine Kühlbox in der Filiale abholbereit steht. Also kurz umgeplant – Umweg von etwas über einer Stunde: kein Problem zum Glück, da ich rechtzeitig losgefahren bin.

Um kurz vor 14:00 Uhr habe ich die Box dann in Heiligenhafen in Empfang nehmen können, ausgepackt, Verpackungsmaterial zurückgegeben. Was meint meine alte Kühlbox zu dem Neuzugang? Natürlich: sie steht wie eingestellt auf -18 °C als wäre nichts gewesen! Allerdings ist auf der letzten Reise schon einmal Eis darin geschmolzen – mal schauen, ob ich sie als Getränkekühler noch etwas weiter betreiben kann.

Doch nicht lange herumtrödeln! Die Fähre ruft!

Also ging es die restliche Stunde über Land nach Kiel – kurz vorher habe ich noch den Dieseltank randvoll gemacht (um dann später festzustellen, dass die Dieselpreise in Schweden ziemlich genau den deutschen Preisen entsprechen).

Viel voller wurde es nicht

Um 15:20 Uhr bin ich am Stenaline Fährterminal in Kiel angekommen und durfte mit allen andern noch etwa 2 h warten, bis Check-In und Boarding begannen. Diesmal durfte ich mit dem Camper auf Deck 5 hochfahren, das hatte ich noch nicht oft. Das geht über eine verfahrbare Rampe, so dass auch hier nicht großartig rangiert werden muss.

Sogar die Außengehege waren geöffnet und bevölkert. Schade, dass keine Futtermittel verkauft wurden …

Ich bin dann in meine Kabine gegangen, habe meine Sachen dort abgelegt und dann an Deck gegangen: Noch nie hatte ich bei Abfahrt in Kiel so ein klasse Wetter! Es war richtig warm und sonnig – der Außenkiosk auf Deck 10 hatte geöffnet und fast alle Sitzplätze waren belegt.

Nach Auslaufen habe ich dann einen Platz im Restaurant für 20:20 Uhr reserviert und die Zeit bis dahin mit dem Einkaufen im Duty-Free-Shop zugebracht. Für die Reise ist ein gewisser Vorrat an Gins erforderlich 😉

Whitley Neill Blutorange – für mich als Fan der Farbe orange ein Muss 😉

Dann ging’s ins Restaurant – wie mittlerweile schon üblich bestellte ich den Burger mit Chili-Aioli-Dip für die guten Pommes. Der war wirklich lecker, der Burger anständig.

Der Chili-Aioli.Dip war super!

Dazu ein Eriksberg Karaktär, nachdem ich im Wartebereich auf den Restaurantplatz schon ein Carlsberg getrunken hatte. Ich fing es an zu merken – ob es daran lag, dass ich an diesem Tag noch nicht wirklich etwas gegessen hatte? Na, dann nichts wie ab ins Bett!

  • Entfernung: 617 km
  • Fahrzeit: 7:32 h
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 82 km/h
  • Durchschnittsverbrauch: nicht abgelesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert